Zum Inhalt springen

26.6.25 – WETTERLEUCHTEN – Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit

(Augsburg/pm) Am Sonntag, den 29. Juni um 11 Uhr, liest Norbert Wollschläger im Brechthaus aus seinem Roman „WETTERLEUCHTEN“. Dieser behandelt die 20er bis 30er Jahre des letzten Jahrhunderts und erzählt aus der Sicht Kurt Tucholskys und Erich Kästners die Veränderung in der Gesellschaft hin zum Nationalsozialismus.

Als Erich Kästner im August 1930 im mondänen Grand Hotel Brissago am Lago Maggiore für zwei Wochen Urlaub macht, trifft er auf einen bewunderten Kollegen: Kurt Tucholsky.

Autor Norbert Wollschläger folgt in seinem Roman den Lebenswegen von Erich Kästner und Kurt Tucholsky: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges, dem Ende des Kaiserreiches, entlang vierzehn Jahren erlahmender Demokratie und den sogenannten “Goldenen Zwanziger“ hindurch, während rapide zunehmendem Antisemitismus und erstarkendem Nationalismus, bis hin zu Adolf Hitler und den Vorabend der Diktatur. Deutsche Geschichten und Geschichte, die mitten in unsere spannungsgeladene Gegenwart ragen – aufregend, leidenschaftlich, flirrend.

Norbert Wollschläger hat Soziologie, Psychologie und Publizistik studiert. Er war in der wissenschaftlichen Politikberatung (Bildungs- und Kulturbereich) im In- und Ausland tätig.

Zurück in Deutschland gründete er eine Agentur für Kulturvermittlung und einen privaten literarischen Salon in Berlin. Seit 2017 ist er selbst literarisch tätig.

2021 war er Gewinner des 10. BAD GODESBERGER LITERATURWETTBEWERBS.

Lesung: Norbert Wollschläger

Die Karten für die Veranstaltung kosten 8,- € und sind im Brechthaus erhältlich.

Weitere Informationen im Internet unter www.brechthaus-augsburg.de

Bildnachweis: Norbert Wollschläger (Foto: privat)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert