Zum Inhalt springen

Die Liebe in unruhigen Zeiten

Liebe Literaturinteressierte,
 

nur noch wenige Tage. Seid dabei: Zum Auftakt der diesjährigen Lesereihe laden litbox2 und SALON LiteraturVERLAG gemeinsam zu einem „Literarischen SALON“ ein. 

Unser Thema: Die Liebe!

„Wer lieben kann, ist glücklich“, sagt Hermann Hesse. Wenn das mal so einfach wäre! Tatsächlich folgt der anfänglichen Euphorie nicht selten die Ernüchterung – oder sagen wir: Die Stunde der Wahrheit? Wie lebt man seine Liebe gegen jegliche gesellschaftlichen Normen? Und was, wenn die Schatten des Holocaust nicht zu verscheuchen sind. Wenn der Alltag an der Leidenschaft nagt. Und die Zeiten so unruhig und unberechenbar sind, dass das Vertrauen in eine gute gemeinsame Zukunft von den Sorgen zersetzt wird? Kann Liebe in so unruhigen Zeiten überleben?

Die Autorinnen Ioana Orleanu und Tania Rupel Tera sowie Autor Thomas Hartwig und Verleger Franz Westner laden zum „Literarischen SALON“, mit Lesung und Gespräch – über Literatur, Liebe, Normen und Tabus, über unsere Gesellschaft und alles, was uns in diesen turbulenten Zeiten bewegt. 

Ioana Orleanu / Im Gold des Oktobers: Die Künstlerin Lola blickt zurück – auf ihre Kindheit in Rumänien, ihren gesellschaftlichen Ausbruch, ihre umstrittenen Liebschaften und ihren kometenhaften Werdegang als Künstlerin. Wie frei darf Kunst, wie frei darf das Leben als Künstlerin sein? 

Tania Rupel Tera / Wellensplitter: Meer, Strand, Liebe – fast könnte man meinen, das Leben sei schön. Wären da nicht ein paar steile Klippen, ein paar Riffe unter der glitzernden Wasseroberfläche.

Thomas Hartwig / Mein Herz brannte nach deinem Herzen: Mit dem „Kuss“ von Rodin lernen sich Judith und Ferdinand kennen. Ihre Liebe hat viele Grenzen zu überwinden, den Ozean zwischen Europa und Amerika, die Herkunft Judiths als Nachkomme von Holocaust-Opfern, die Vergangenheit Deutschlands, die eigenen Ansprüche an das Leben.

Musik Fran Portillo / Der aus Spanien stammende Künstler ist ein leidenschaftlicher Pianist und Komponist. Seine selbst komponierten Melodien sprechen aus einem großen Herzen und berühren die Seele. Ohne Ausbildung in Musiktheorie und Notenkunde, hat er beharrlich seinen Weg autodidaktisch weiterentwickelt.


Ich freue mich auf Euer Kommen und einen regen gemeinsamen Austausch.
Franz Westner 

Aufgrund des besonderen Formats und der gemeinsamen Präsentation von litbox2 und SALON LiteraturVERLAG findet die Veranstaltung in der Seidlvilla am Nikolaiplatz statt. 
 

Datum: 8. April 2025
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München

Eintritt: 6 EUR Anmeldung: lesung@salonline.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert