Zum Inhalt springen

23.4.25 Ascona – Wetterleuchten

Lesung am 23.4.2025 in Ascona, Schweiz, nahe dem Ort, an dem Kästner und Tucholsky einander begegneten und die Idee zu diesem großartigen Roman lieferten.

27.4.25 Die Armenierin – Geschichte einer großen Liebe und eines historischen Dramas

(Zum 110. Jahrestag an den Genozid an den Armeniern am 24. April 2025) (Augsburg/pm) Am Sonntag, den 27. April um 11 Uhr, erzählt Thomas Hartwig im Brechthaus mitreißend und in dokumentarischer Dichte das Leben Armin T. Wegners, der Stimme Armeniens. Ein flirrendes Konstantinopel, eine große Liebe und die Tragödie des armenischen Volkes werden auf ergreifende Weise lebendig. Der deutsche Schriftsteller Armin T. Wegner meldet sich freiwillig als Sanitäter zum Dienst im Osmanischen Reich. Abenteuerlust und… Weiterlesen »27.4.25 Die Armenierin – Geschichte einer großen Liebe und eines historischen Dramas

26.6.25 – WETTERLEUCHTEN – Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit

(Augsburg/pm) Am Sonntag, den 29. Juni um 11 Uhr, liest Norbert Wollschläger im Brechthaus aus seinem Roman „WETTERLEUCHTEN“. Dieser behandelt die 20er bis 30er Jahre des letzten Jahrhunderts und erzählt aus der Sicht Kurt Tucholskys und Erich Kästners die Veränderung in der Gesellschaft hin zum Nationalsozialismus. Als Erich Kästner im August 1930 im mondänen Grand Hotel Brissago am Lago Maggiore für zwei Wochen Urlaub macht, trifft er auf einen bewunderten Kollegen: Kurt Tucholsky. Autor Norbert… Weiterlesen »26.6.25 – WETTERLEUCHTEN – Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit

Wie schön: Buchmesse Leipzig, ein Rückblick.

Alle Jahre wieder … ist es für den SALON LiteraturVERLAG ein Highlight, auf der Buchmesse Leipzig seine Neuerscheinungen und aktuellen Titel zu präsentieren. Wieder waren viele Autorinnen und Autoren am Stand – mit Kerstin Leppert, Sandra Hubmann, Thomas Hartwig, Norbert Wollschläger, Simon Gerhol, Wolfgang David. Aber auch viele Unterstützer und Freunde des Verlags fanden sich ein, die fleißig mitgewirkt haben, wie Andrea Schütt, Fran Portillo, der den Stand mit Pianospiel zu einem echten literarischen Salon… Weiterlesen »Wie schön: Buchmesse Leipzig, ein Rückblick.

Die Liebe in unruhigen Zeiten

Liebe Literaturinteressierte,  nur noch wenige Tage. Seid dabei: Zum Auftakt der diesjährigen Lesereihe laden litbox2 und SALON LiteraturVERLAG gemeinsam zu einem „Literarischen SALON“ ein.  Unser Thema: Die Liebe! „Wer lieben kann, ist glücklich“, sagt Hermann Hesse. Wenn das mal so einfach wäre! Tatsächlich folgt der anfänglichen Euphorie nicht selten die Ernüchterung – oder sagen wir: Die Stunde der Wahrheit? Wie lebt man seine Liebe gegen jegliche gesellschaftlichen Normen? Und was, wenn die Schatten des Holocaust… Weiterlesen »Die Liebe in unruhigen Zeiten

Gegen den Strich – Literatur öffnet Horizonte

Wie es ist, gegen jegliche Normen sein Leben zu leben? Und dem Mainstream zu widerstehen? Den Bach raufzukommen, wenn alles den Bach runtergeht? Das alles lässt sich in unseren Tagen wunderbar verfolgen – und in Geschichten gießen. Seit 25 Jahren ist der SALON LiteraturVERLAG in seinen Publikationen überzeugt, dass „gegen den Strich“ nicht nur unterhaltsam sein kann, sondern auch Horizonte öffnet. Mit den Autorinnen Ioana Orleanu (Im Gold des Oktobers) und Kay Konrad (Das Lastenfahrrad)… Weiterlesen »Gegen den Strich – Literatur öffnet Horizonte

Weinkumpane by Walter Laufenberg

13. November 2023, https://literaturzeitschrift.de/book-review/weinkumpane/, Ruprecht Frieling Walter Laufenbergs Regionalkrimi beleuchtet auf ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Weise eine historisch turbulente Zeit in Heidelberg. Der Roman schildert das Leben am Hofe des Pfalzgrafen Karl Philipp, dessen schillernder Hofnarr Perkeo nicht nur für humorvolle Einlagen, sondern auch für das Beschaffen von dringend benötigtem Geld verantwortlich ist. Dabei nimmt der Autor seine Leser mit in eine spannende und zugleich skurrile Geschichte, in der Kriminalfall und Zeitgeschichte miteinander verschmelzen. Der… Weiterlesen »Weinkumpane by Walter Laufenberg