WETTERLEUCHTEN: „Ein besonderer Blick auf Erich Kästner“
„Ein besonderer Blick auf Erich Kästner“. Erschienen in „Bergwelten“, Garmisch-Partenkirchen
„Ein besonderer Blick auf Erich Kästner“. Erschienen in „Bergwelten“, Garmisch-Partenkirchen
Preußische Allgemeine Zeitung, Nr. 19, 10. Mai 2024, Dagmar Jestrezemski Mit dem Roman „Hoywoj“ hat der Schriftsteller und Regisseur Thomas Hartwig einmal mehr sein Engagementgegen Diskriminierung und Ausgrenzung zum Ausdruck gebracht. Der Titel des Buches bezieht sich auf das Kürzel Hoywoj für Hoyerswerda, gebildet aus den Anfangssilben des deutschen Ortsnamens und des sorbischen Ortsnamens Wojerecy. Zu trauriger Berühmtheit kam die Stadt im Braunkohlerevier der Oberlausitz durchdie ausländerfeindlichen Ausschreitungen von 1990/91, die im September 1991 in… Weiterlesen »HOYWOJ: „Geheimnis um die sorbische Oma“
Literaturgeschichte, anschaulich dargeboten wie in einer Live-Reportage.
Eine Heimatlose sucht in der Erinnerung nach Halt: Im neuen Roman der Augsburger Autorin Ioana Orleanu, „Im Gold des Oktobers“, reisen die Gedanken einer Frau nach Rumänien.
Leipziger Zeitung, Ralf Julke, 28.3.2024 Wir freuen uns!! Was für eine wunderbare Rezension zu unserem Roman „WETTERLEUCHTEN – Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit“ von Norbert Wollschläger. Einfach nur wunderbar und eine Empfehlung, die wir gern weitergeben! „Irgendwie ist das Jahr 2024 auch Erich-Kästner-Jahr, denn vor 50 Jahren starb der berühmte Schriftsteller in München. Aber das Buch, das Norbert Wollschläger hier geschrieben hat, ist mehr als eine Erinnerung an Erich Kästner. Der Titel verrät es eigentlich… Weiterlesen »Rezension: Wetterleuchten: Ein grandioser Roman über das „Jahrzehnt der verspielten Freiheit“
Die Nachricht vom Tod ihrer besten Freundin Fanny Federstein wirft Filmemacherin Toni völlig aus der Bahn. Eine so besondere Freundschaft wie die der beiden Power-Frauen kann nicht einfach enden. Was steckt dahinter? Sie macht sich unversehens auf den Weg nach Hamburg, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Noch einmal lässt sie die gemeinsame Zeit mit ihrer Freundin Revue passieren – die Zeit bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern, die Kämpfe um Budgets, Wahrheit und Quoten,… Weiterlesen »WOMEN TO GO
Der große Roman zu Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Erich Maria Remarque. Sonntag, der 17. August 1930, auf der Terrasse eines Schweizer Luxushotels am Lago Maggiore. »Verzeihen Sie, sind Sie nicht Herr Dr. Tucholsky?« Der Angesprochene lächelt. »So ist es, mein Herr. Und mit wem habe ich das Vergnügen?« Ausgehend von diesem wenig dokumentierten Treffen folgt Norbert Wollschläger in seinem Roman den Lebenswegen von Kurt Tucholsky und Erich Kästner. Ein sorgfältig recherchierter Roman, für den… Weiterlesen »WETTERLEUCHTEN – Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit
Im Schatten des Limes Arion, Sohn eines alemannischen Sklaven und einer römischen Adeligen, wird ohne sein Wissen Pfand einer Verschwörung. Immer stärker wird er in die politische Katastrophe seiner Zeit verwickelt. Dabei sehnt er sich nach nichts mehr als seinem persönlichen Glück. Kann Arion Herr über sein Schicksal werden?Vor mehr als 1.900 Jahren wurde mit dem Bau des Limes begonnen. Aufstände verschiedener Stämme destabilisieren das Reich. In diesen unsicheren Zeiten spielt die Saga einer alemannischen… Weiterlesen »AUFBRUCH ZUR HOFFNUNG
Narziss – Im Dienst der Erkenntnis des Selbst? So führt Elke Barker ihre Rezension zum neuen Roman von Walter Laufenberg, „Narziss und das Glück im Bild“ ein. Im Mannheimer Morgen berichtet sie ausführlich über den „unterhaltsam zu lesenden Roman“, der sich dem Miniaturportraitmaler, Abenteurer und Hallodri Freiherr Christoph Adam Carl von Imhoff widmet. Wir danken für die Rezension!
„Vergänglichkeit ist kein Makel …“, das sagt sich so leicht. Stimmt das auch? Gerade für die Künstlerin Lola ist die Frage nicht leicht zu beantworten. Ihr Leben ist reich an Erfolgen, an Liebschaften, aber auch an innerer Zerrissenheit. Was bleibt, wenn der Lebensfaden zu reißen droht? Dieser Frage geht die Autorin Ioana Orleanu in ihrem aktuellen Buch „Im Gold des Oktobers“ nach. Ioana Orleanu ist neu in der Autor*innenfamilie des SALON LiteraturVERLAGs und überzeugt mit… Weiterlesen »„Im Gold des Oktobers“ von Ioana Orleanu