Zum Inhalt springen

Vier Tage

Vorverkauf zum Subskriptionspreis

Der göttliche Versuch, einen Halbgott der Literatur zu erschaffen!

Der neue Roman unseres Autors Walter Laufenberg.
Göttervater Zeus entschließt sich, wieder einmal in Menschengestalt auf die Erde zu kommen. Aber im Schriftstellerzentrum auf Rhodos ist auch seine Durchsetzungskraft begrenzt.

previous arrow
next arrow

Eindrücke von der Buchmesse Leipzig 2024 – es war herrlich!

Der Alltag ist schnell zurück, aber ein wenig soll die Buchmesse noch einmal gefeiert werden, nicht nur die Autorinnen und Autoren, die an den Foren gelesen haben (Kay Konrad – Women to Go / Ioana Orleanu – Im Gold des Oktobers – in Vertretung für den erkrankten Walter Laufenberg / Simon Gerhol – Aufbruch zur Hoffnung / Norbert Wollschläger – WETTERLEUCHTEN – Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit), oder die am Stand waren (Wolfgang David, Thomas Hartwig), sondern ganz besonders auch das Team des Messestands, das grandiose Arbeit geleistet und eine so einladende Stimmung geschaffen hat, dass sich das Publikum liebend gern bei uns aufgehalten hat.

Chef-Promoter Simon Gerhol mit unserem fantastischen SALON-Pianisten Fran Portillo, dazu die immer gut gelaunte Ruth Neureiter (FDA-Bayern), am Samstag und Sonntag zusätzlich auch die wunderbare Jannette Hofmann, und nicht zu vergessen die unermüdlich freundliche und hilfsbereite Übersetzerin Sandra Hubmann, die all die Tage unseren Roman für die Buchmesse Frankfurt “Endstation Hoffnung” des italienischen Erfolgsautors Andrea Frediani promotete.

Es waren fantastische vier Tage, an denen wir das gute Ergebnis des letzten Jahres übertreffen konnten.

Schön war´s, und nächstes Jahr sind wir sicher wieder mit dabei!

Aktuelles

Aktuelle Neuerscheinung!

Eine erfolgreiche Fernsehjournalistin stirbt und lädt postum acht Frauen in eine Rechtsanwaltskanzlei ein. Sie alle kennen einander nicht, aber alle standen einmal vor ihrer Kamera. In der Kanzlei wartet eine faustdicke Überraschung auf sie. Des Rätsels Lösung ist ein unauffälliger Mann in einem hässlichen grünen Pullover mit V-Ausschnitt.
Preis: 15,50 €


Preis: 23.50 EUR

Zum Inhalt

Als Erich Kästner im August 1930 im mondänen Grand Hotel Brissago am Lago Maggiore für zwei Wochen Urlaub macht, trifft er auf einen bewunderten Kollegen: Kurt Tucholsky.

Ausgehend von diesem wenig dokumentierten, zufälligen Treffen, folgt Autor Norbert Wollschläger in seinem Roman den Lebenswegen von Erich Kästner und Kurt Tucholsky: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges, dem Ende des Kaiserreiches, entlang vierzehn Jahren erlahmender Demokratie und den sogenannten “Goldenen Zwanziger“ hindurch, während rapide zunehmendem Antisemitismus und erstarkendem Nationalismus, bis hin zu Adolf Hitler und den Vorabend der Diktatur. Deutsche Geschichten und Geschichte, die mitten in unsere spannungsgeladene Gegenwart ragen – aufregend, leidenschaftlich, flirrend.

Produkte

Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Sie erhalten eine automatisierte E-Mail. Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

26.6.25 – WETTERLEUCHTEN – Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit

(Augsburg/pm) Am Sonntag, den 29. Juni um 11 Uhr, liest Norbert Wollschläger im Brechthaus aus seinem Roman „WETTERLEUCHTEN“. Dieser behandelt die 20er bis 30er Jahre des letzten Jahrhunderts und erzählt aus der Sicht Kurt Tucholskys und Erich Kästners die Veränderung in der Gesellschaft hin zum Nationalsozialismus. Als Erich…

Weiterlesen
Wie schön: Buchmesse Leipzig, ein Rückblick.

Alle Jahre wieder … ist es für den SALON LiteraturVERLAG ein Highlight, auf der Buchmesse Leipzig seine Neuerscheinungen und aktuellen Titel zu präsentieren. Wieder waren viele Autorinnen und Autoren am Stand – mit Kerstin Leppert, Sandra Hubmann, Thomas Hartwig, Norbert Wollschläger, Simon Gerhol, Wolfgang David. Aber auch viele…

Weiterlesen
Die Liebe in unruhigen Zeiten

Liebe Literaturinteressierte,  nur noch wenige Tage. Seid dabei: Zum Auftakt der diesjährigen Lesereihe laden litbox2 und SALON LiteraturVERLAG gemeinsam zu einem “Literarischen SALON” ein. Unser Thema: Die Liebe!„Wer lieben kann, ist glücklich“, sagt Hermann Hesse. Wenn das mal so einfach wäre! Tatsächlich folgt der anfänglichen Euphorie nicht selten die…

Weiterlesen